Dark
Light

Was ist so schlimm am Kapitalismus – Buchempfehlung

7. Juli 2023
Was ist so schlimm am Kapitalismus - Buchempfehlung
Foto: Sven E. Hofmann
Werbung

Ein, nein DAS Buch, das ich am schnellsten verschlungen habe in letzter Zeit. Nur drei Mal in die Hand genommen bis ich durch war. Jean Ziegler hat hier eine flammende und ermutigende Kapitalismus- und Globalisierungsstreitschrift verfasst. Ziegler stellt sich den Fragen seiner Enkelin Zhora und zeigt sich dabei überzeugt, dass die Abschaffung/Vernichtung des Kapitalismus eine erstrebenswerte Utopie ist – „Vive la révolution!“. Er erklärt provokant, verständlich, und philosophisch, welchen Preis wir für dieses unmenschliche, kannibalische System zu zahlen bereit sind und warum dies von Grund auf falsch ist.

Jean Ziegler, Jahrgang 1934, heimatberechtigt (was für ein Wort) in Bern und Genf, ist Soziologe, Politiker und Sachbuch- und Romanautor, sowie einer der bekanntesten Kapitalismus- und Globalisierungskritiker.

Er war von 1967 bis zu seiner Abwahl 1983 und erneut von 1987 bis 1999 Genfer Abgeordneter im Nationalrat für die Sozialdemokratische Partei. Von 2000 bis 2008 UN-Sonderberichterstatter für das Recht auf Nahrung – zuerst im Auftrag der Menschenrechtskommission, dann des Menschenrechtsrats – sowie Mitglied der UN-Task Force für humanitäre Hilfe im Irak. 2008 bis 2012 gehörte er dem Beratenden Ausschuss des Menschenrechtsrats der UN und gehört dem Beirat der Bürger- und Menschenrechtsorganisation Business Crime Control an.


Jean Ziegler – Was ist so schlimm am Kapitalismus?
Antworten auf die Fragen meiner Enkelin
Übersetzt von Hainer Kober
C. Bertelsmann Verlag, 2019
ISBN 3641236029, 9783641236021
9,99€ bis 15€
Angaben Stand 11.2024

Das Buch bei Amazon:
https://amzn.to/4fkQHVG
(externer Affilate-Link)

Das Buch beim Verlag:
https://www.penguin.de/buecher/jean-ziegler-was-ist-so-schlimm-am-kapitalismus-/buch/9783570103708
(externer Link)

[unbezahlte Werbung]
Das rezensierte Exemplar habe ich erworben.

Über „Ich bleib mir treu“

Dieser Blog bleibt frei – mit deiner Unterstützung

Ich möchte, dass alle meine Texte für alle frei zugänglich sind – ohne Paywall, ohne Abo.

Das bedeutet aber auch: Jede Recherche, jeder Artikel kostet Zeit, Energie und verursacht laufende Kosten.

Wenn du meine Arbeit schätzt und es dir finanziell möglich ist, freue ich mich über eine finanzielle Anerkennung via PayPal. So trägst du dazu bei, dass dieser Blog weiterhin frei bleibt und wachsen kann.

Bücher, die inspirieren – am besten lokal gekauft!

Wenn dich ein Buch anspricht, das ich empfehle, dann kauf es doch bitte in deiner Lieblingsbuchhandlung um die Ecke.

Du unterstützt damit nicht nur engagierte Buchmenschen vor Ort, sondern hilfst auch, Vielfalt und kulturelle Räume zu erhalten.

Persönlich beraten werden, stöbern dürfen, echte Begegnung – das gibt’s nur offline. ❤️

Don't Miss

hinterriss-engtal-unsichtbar-ibmt

Spieglein, Spieglein

Auf einer abgelegenen Bergstraße, umgeben von Bergwiesen und majestätischen Gipfeln,
the end schreibmaschine artikel soziale medien

This is the end

In den Flachwassern der sozialen Medien scheint es eine unausgesprochene
Caravanserai Santana, Schreibmaschine

Santana Caravansarai – Ein zeitloses Latin-Jazz-Rock Album der 70er.

Caravanserai war das vierte Studioalbum von Santana und erschien 1972.
Warum kommst Du krank ins-Büro?

Warum kommst Du ins Büro, wenn du krank bist?

Hüstelnd, schniefend, heiser – und trotzdem sitzt du hier? „Ach,
Die Pest

Die Pest – Albert Camus

Selten hat mich ein Buch so begeistert wie dieses. Nach